Therapieangebot

Physiotherapie: Techniken, um die physiologische Beweglichkeit und Gesundheit ihres Tieres zu verbessern, erhalten und wiederherzustellen

Manuelle Chiropraktik: Blockierungen der Wirbel und Gelenke werden durch einen manuellen Impuls gelöst, die Gelenksposition wird in die Ausgangsstellung gebracht

Instrumentelle Chiropraktik: Blockierungen werden durch einen Impuls per Gerät gelöst, die Muskeln lösen sich schlagartig und das Gelenk kann sich repositionieren

Osteopathie: Mittels verschiedener Handanlagen können Blockierungen des gesamten System gelöst werden, viele Techniken sind sehr sanft

Kinesiologisches Taping: Taping verschiedener Störungen zur Unterstützung des Blut- und Lymphflusses, Korrektur von Fehlstellungen, Stabilisierung und Schmerztherapie

Massage: Muskelverspannungen werden gelockert und Bewegungseinschränkungen dadurch minimiert

Manuelle Therapien: Sämtliche Techniken werden mit den Händen ausgeführt, z.B. Gelenksmobilisation etc.

Bewegungstherapie: Ihr Tier bewegt sich je nach Zustand eigenständig oder wird durch meine Hilfe bewegt, um die Bewegungen Schritt für Schritt zu verbessern

Kryo-/Thermotherapie: Die Gefäße werden verengt oder geweitet, sodass je nach Indikation die Durchblutung vermindert oder gefördert werden kann

Hydrotherapie: Im Wasser wird Last von den Gelenken genommen und zusätzlich wird das Gewebe durch den Druck leicht massiert, Muskeln werden durch den Widerstand intensiv trainiert

Gerätetherapie/Physikalische Therapie: Laser-, Magnetfeld-, Elektro-, Ultraschall oder Cold Plasma Therapie bringen verschiedene Vorteile für unterschiedliche Krankheitsbilder und Behandlungen

Manuelle Lymphdrainage: Die Lymphflüssigkeit wird über den jeweiligen Lymphknoten abgeführt, angelaufene Beine etc. verschwinden

Rehabilitation und Krankengymnastik: nach Unfällen oder Operationen ist eine Therapie oft sinnvoll, um die Heilung voran zu treiben und die ursprüngliche Bewegung wieder herzustellen

Prophylaxe: Vorbeugung von Verletzungen durch individuelles und gezieltes Training der anfälligen Stellen

Wellness: Einfach mal dem Tier eine entspannende und wohltuende Behandlung gönnen, die gleichzeitig positive Effekte auf den Körper hat

Hausaufgaben: Bei den meisten Therapien ist es wichtig, dass Sie als Patientenbesitzer mitarbeiten. Dafür gebe ich Ihnen individuell angepasste Übungen mit als Hausaufgabe, die Sie mit Ihrem Tier eigenständig durchführen können und somit selbst zum Therapieerfolg beitragen

Umgang mit Angstpatienten: Gerade bei Tieren aus dem Tierschutz kommt es oft vor, dass sie große Angst vor Neuem haben. Ein passender Umgang mit entsprechender Eingewöhnung ist daher wichtig, damit die Tiere keine negativen Erlebnisse mit der Behandlung verbinden und die Therapie nachhaltig zum Erfolg führt